Nachhaltigkeit mit System
Stannol hat es sich zum Ziel gesetzt, den eigenen Beitrag zum Thema Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Wir entwickeln daher unsere Maßnahmen nicht nur im Bereich der Produkte, sondern auch im gesamten Geschäftsbetrieb stetig weiter.
Für unsere nachhaltigen Aktivitäten haben wir eine eigene Plattform geschaffen: die "World of Stannol". Dort finden Sie Informationen und Videos zu unseren Maßnahmen und unserem Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Schauen Sie gerne vorbei und erfahren Sie mehr über unsere Projekte:
Eine Übersicht unserer wichtigsten Aktivitäten der letzten Jahre finden Sie unten in unserem Zeitstrahl.
Stannol erhält den Effizienz-Preis NRW 2023

Stannol ist für seine nachhaltigere Produktlinie greenconnect sowie für seine nachhaltige Gesamtausrichtung mit dem Effizienz-Preis NRW 2023 ausgezeichnet worden.
Stannol gewinnt den Klimapreis der Schlüsselregion 2024

Wir freuen uns, dass die Schlüsselregion Velbert/Heiligenhaus uns mit dem Klimapreis 2024 ausgezeichnet hat!
Aktuelle Klimabilanz 2023
In der Klimabilanz werden alle deutschen Standorte (Velbert, Schrobenhausen und Wülfrath) hinsichtlich ihrer Emissionen durch Fuhrpark, Gas- und Ölverbrauch sowie Strom betrachtet. Im Vergleich zu 2019 konnten wir durch gezielte Maßnahmen rund 90 Prozent dieser Emissionen einsparen. Die verbleibenden Emissionen haben wir durch einen Klimaschutzbeitrag kompensiert. Dieser ging an die Non-Profit-Organisation atmosfair, die mit dem Beitrag drei Klimaschutzprojekte in Nigeria, Indien und Kenia unterstützt.

Umweltmanagement nach ISO 14001
Bereits seit 2015 ist Stannol nach ISO 14001 zertifiziert – dem weltweit angewandten Standard für ein betriebliches Umweltmanagementsystem. Damit verfolgt Stannol das Ziel eines verantwortungsbewussten Umgangs mit den natürlichen Ressourcen. Ein effizienter Energie- und Rohstoffeinsatz, Abfallminimierung sowie gezielte Risikovorbeugung – all das gehört zum Umweltmanagement nach ISO 14001.
Unsere nachhaltigen Aktivitäten
Juni 2024
Stannol verpflichtet sich freiwillig zur Einhaltung der Zielvereinbarung der Science-Based Targets Initiative (SBTi), die eine 46-prozentige Reduktion der Emissionen bis zum Jahr 2030 vorgibt.
Mai 2024

Eine brachliegende, 1.000 Quadratmeter große Fläche im Außenbereich von Stannol wird zu einem großen Garten inklusive Outdoor-Meetingraum umgestaltet. Das Unternehmen wird zudem mit dem Klimapreis 2024 der Schlüsselregion Velbert e. V. geehrt.
Februar 2024

Stannol weist den Product Carbon Footprint für alle selbst produzierten Produkte aus.
Dezember 2023

Stannol wird für seine nachhaltigere Produktlinie greenconnect sowie für seine nachhaltige Gesamtausrichtung mit dem Effizienz-Preis NRW 2023 ausgezeichnet.
Juli 2023
Als erstes Unternehmen der Lötmittelbranche gibt Stannol eine freiwillige Nachhaltigkeits-Erklärung im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) auf Deutsch und Englisch ab.
Februar bis Juni 2023

Diverse Energieeffizienzmaßnahmen werden umgesetzt: Isolation der Heizungsrohre, Aufrüstung der Schmelzkessel zur Reduktion von Wärmeverlusten bzw. Einsparung von Strom sowie Abdichtung der Rolltore zur Verminderung von Wärmeverlusten
Dezember 2022

Stannol veröffentlicht erstmalig einen detaillierten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2021.
Dezember 2021
Umstellung der Flussmittelfertigung auf ausschließlich Bio-Ethanol.
November 2020

Am Standort Velbert wird eine Infrastruktur zum Laden der Elektrofahrzeuge geschaffen. Der erste Leasing-Ausläufer wird durch ein E-Fahrzeug ersetzt.
März 2020
Stannol veröffentlicht die erste Klimabilanzierung in Scope 1 und 2 für das Jahr 2019. Für die Beschäftigten werden Jobräder zur Verfügung gestellt.
Januar 2020

Der Standort Velbert stellt auf Ökostrom um.
Dezember 2019

Die Lötdraht-Spulen werden durch Spulen aus hundertprozentigem Recycling-Kunststoff ersetzt.
November 2019

Die nachhaltige Produktlinie greenconnect wird eingeführt.
2016

Das Fairtin-Projekt startet: Zusammenarbeit mit Lieferunternehmen/Minen, die ausschließlich unter fairen Bedingungen Zinnabbau betreiben.
Juli 2015

Stannol erhält erstmalig die Umweltzertifizierung nach ISO 14001.
Juli 2014

Stannol bringt mit Fairlötet e. V. einen Lötdraht auf den Markt, der ohne menschliche Ausbeutung und Umweltzerstörung in Schwellenländern produziert wird.