Direkt zum Inhalt der Seite springen

Neue nachhaltige Niedertemperatur-Lotpaste SP6000 TBS04 von Stannol

Das Bild zeigt eine stilisierte Thermometer-Grafik, die verschiedene Lötlegierungen nach ihren Schmelztemperaturen anordnet. Das Thermometer ist vertikal dargestellt, mit einer Skala von 120 °C bis 240 °C auf der rechten Seite.  Ganz oben bei den höchsten Temperaturen, um 240 °C, stehen die bleifreien Lote SnCu0,7 sowie SnAg3,0Cu0,7. Diese benötigen hohe Verarbeitungstemperaturen.  Darunter, bei etwa 183 °C, befindet sich die bleihaltige Standardlegierung SnPb37.  Weiter unten, bei circa 138 °C, ist eine spezielle Legierung mit der Zusammensetzung Bi57,6Sn42Ag0,4 abgebildet. Diese Legierung wird in blauer Schrift hervorgehoben, um die niedrige Verarbeitungstemperatur zu betonen.  Ganz unten, bei etwa 120 °C, ist die Legierung SnIn52 vermerkt. Sie hat die niedrigste Schmelztemperatur im Vergleich zu den anderen gezeigten Legierungen.  Die Farbgestaltung des Thermometers verläuft von tiefblau im unteren Bereich (für niedrige Temperaturen) bis hin zu einem kräftigen Rot im oberen Bereich (für hohe Temperaturen). Dies unterstreicht visuell die Temperaturunterschiede zwischen den Legierungen.Öffnet Bild in neuem Tab

Stannol Bi57.6Sn42Ag0.4 im Vergleich zu anderen gängigen Lotpasten.

Pressemitteilungen


Stannol stellt die neue No-Clean Niedertemperatur-Lotpaste SP6000 TBS04 vor, die speziell für Anwendungen mit reduzierten Spitzentemperaturen im Reflow-Prozess entwickelt wurde, wie z. B. in der LED-Technologie oder Optoelektronik. Die Lotpaste basiert auf der Legierung Bi57,6Sn42Ag0,4 und kombiniert technische Performance und Nachhaltigkeit.

 

Produktmerkmale im Überblick

  • Niedriger Schmelzbereich (~140 °C): ideal für temperaturempfindliche Komponenten bei maximaler Reflow-Temperatur von nur 170–180 °C
  • Lotpulver aus Recycling-Material: rund 85 % CO₂-Ersparnis
  • Reduzierter Anlagenverschleiß und Energieverbrauch durch niedrigere Prozesstemperaturen
  • Hohe Langzeitzuverlässigkeit dank 0,4 % Silberanteil, langlebiger als reine BiSn-Legierungen
  • Geeignet für Fine-Pitch-Anwendungen bis 0,4 mm und Miniaturbauteile
  • Gutes Andruckverhalten auch nach längeren Druckpausen
  • Flexibel einsetzbar im Reflow-Prozess unter Luft oder Stickstoff
  • Sehr gute Benetzungseigenschaften auf gängigen Oberflächen
  • RoHS-konform

 

Die Lotpaste SP6000 TBS04 ist auf Anfrage auch als dosierbare Variante erhältlich.

 

 

Über die Stannol GmbH & Co. KG

Stannol blickt auf eine lange Tradition in der Lötmittelherstellung zurück: Bereits seit über 140 Jahren vereint das Unternehmen in seinen Produkten Erfahrung und Fortschritt. Bis heute gilt Stannol als Pionier der modernen Löttechnik und ist als Marke fest am Markt etabliert. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Lötdrähten, Lotpasten, Flussmitteln sowie Stangen- und Barrenloten. Die Produktpalette umfasst außerdem Mess- und Prüfgeräte, Reiniger, Schutzlacke sowie weiteres Zubehör. Neben seinem hohen Qualitätsstandard setzt Stannol auf eine nachhaltige und ökologische Fertigung: Unter dem Namen greenconnect bietet das Unternehmen eine komplette Produktpalette an, die Nachhaltigkeit und Fairness in den Mittelpunkt stellt. Die greenconnect-Serie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

 

Downloads

PDF Pressemitteilung SP6000 TBS04
JPG Produktbild SP6000 TBS04
JPG Grafik SP6000 TBS04

Kontakt

Auf dem Bild ist eine Frau mit halblange, blonden Haaren zu sehen. Sie trägt eine hellblaue Bluse und einen blauen Blazer. Sie lächelt freundlich in die Kamera.

Simone Bauer

Presse & Fachredaktion


Phone -307

 

Produktselektor
ProduktselektorKontaktNewsletter abonnieren JOBS Jobs